Mehrbelastung 2024

welche Extra-Kosten auf private Haushalte zukommen

Gaspreise

Der Anstieg des CO2-Preises von 30 auf 45 Euro hat direkte Auswirkungen auf die Gasrechnungen der Verbraucher.
Es wird erwartet, dass die Gaspreise im Durchschnitt um 17 Prozent steigen.

Ab dem 1. Januar 2024 entfällt die Gaspreisbremse, die Bundesregierung hat beschlossen diese Unterstützung  nicht weiter zu gewähren.

Diese Belastung wird sich ab März 2024 noch weiter erhöhen, wenn die Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent steigt.

Die Mehrkosten durch den CO2-Preis und das Wegfallen der Gaspreisbremse betragen für einen Vierpersonenhaushalt  ca.346 Euro.

 

Strompreise

Die Bundesregierung plante, steigende Netznutzungsentgelte mit 5,5 Milliarden Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds auszugleichen.
Doch diese Subvention wurde gestrichen.

 

Da die Netzbetreiber nun mehr als das Doppelte der ursprünglich geplanten Gebühr verlangen –
(über 6,68 Cent pro Kilowattstunde statt etwas mehr als 3,19 Cent), müssen wir die höheren Netznutzungsentgelte zahlen.

 

Hinzu kommt die vorzeitige Beendigung der Strompreisbremse.

 

Ein durchschnittlicher Haushalt mit 5000 Kilowattstunden Stromverbrauch kann mit ca. 128 Euro Zusatzkosten rechnen.

Die Lösung

Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Wechselservice für Strom-und Gasverträge. Wir senken Ihre Energiekosten sofort

Nach oben scrollen